Search for: frieden

1421 Vom Schatten zum Licht, p. 146.4 (Ellen Gould White)

… müsse. Friede kehrte in seine Seele zurück, und er freute sich, dass es ihm vergönnt war, das Wort Gottes vor all den Herrschern dieser Welt hochzuhalten.

1422 Vom Schatten zum Licht, p. 148.2 (Ellen Gould White)

… gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.‹ (Matthäus 10,34) ... Darum müssen wir bedenken, wie wunderbar und schrecklich unser Gott ist in seinen Gerichten …

1423 Vom Schatten zum Licht, p. 149.4 (Ellen Gould White)

… , sein Friede und seine Herzensfreude wurden jedermann deutlich, als er gegen die Macht des Irrtums aussagte und die Überlegenheit des Glaubens bezeugte …

1424 Vom Schatten zum Licht, p. 153.3 (Ellen Gould White)

… , den Frieden im Reich und sogar die Sicherheit des Thrones gefährden würde.

1425 Vom Schatten zum Licht, p. 167 (Ellen Gould White)

Die Früchte Des Evangeliums: Friede In Der Stadt

1426 Vom Schatten zum Licht, p. 167.2 (Ellen Gould White)

… den Frieden sowie Recht und Ordnung in der Gesellschaft. Sollte die Autorität der Kirche nicht beachtet werden, so argumentierte man, wäre das Ergebnis …

1427 Vom Schatten zum Licht, p. 168.2 (Ellen Gould White)

… : »Der Friede weilt in unserer Stadt. ... Zwischen uns gibt es keine Spannung, keine Zwietracht, keinen Neid, keine Zänkereien und Streitigkeiten. Wem könnte man …

1428 Vom Schatten zum Licht, p. 174.1 (Ellen Gould White)

… , zog Friede in sein Herz ein: »Gott hat das Werk angefangen, Gott wird es wohl vollenden«, sagte er, »du wirst es nicht dulden, dass es durch Aberglauben und Fanatismus …

1429 Vom Schatten zum Licht, p. 183.3 (Ellen Gould White)

… des Friedens war, legte er in allen Belangen des Glaubens dennoch Mut und große Tatkraft an den Tag.

1430 Vom Schatten zum Licht, p. 184.4 (Ellen Gould White)

… den Frieden annehmen; lasst uns den Ölzweig ergreifen, den Rom uns entgegenhält, und die Wunden Deutschlands schließend Mit derartigen Begründungen hätten …

1431 Vom Schatten zum Licht, p. 185.2 (Ellen Gould White)

… den Frieden im Reich gestiftet; hebt man es auf, so heißt das, Deutschland in Hader und Zank zu stürzen. Der Reichstag hat keine weitere Befugnis als die Aufrechterhaltung …

1432 Vom Schatten zum Licht, p. 186.2 (Ellen Gould White)

… des Friedens und zur Ehre Gottes dienen kann.” (DAGR, XIII, 5, 51 f.)

1433 Vom Schatten zum Licht, p. 193.1 (Ellen Gould White)

… , zum Frieden gezwungen werden. Das Erste, was Not tut, die erste Arbeit, ist das Gebet. Angesichts der Schwerter und der Wut Satans hat das Volk nur eins zu tun …

1434 Vom Schatten zum Licht, p. 193.4 (Ellen Gould White)

… und Friede in Christo! In Christo, sage ich, nicht in der Welt. Amen! Ich hasse deine Besorgnisse, die dich, wie du schreibst, verzehren, gewaltig. Wenn die Sache …

1435 Vom Schatten zum Licht, p. 196.5 (Ellen Gould White)

… inneren Frieden bringen. Er war von seiner Sünde überzeugt, was sein Gewissen belastete und alle Bußhandlungen nicht auslöschen konnten. Er lauschte den …

1436 Vom Schatten zum Licht, p. 198.1 (Ellen Gould White)

… herrschte Friede, damit die Gläubigen Kräfte sammeln konnten, um dem Sturm zu begegnen. Die Reformation machte große Fortschritte. Der Bischof von Meaux …

1437 Vom Schatten zum Licht, p. 198.3 (Ellen Gould White)

… des Friedens nie ihr Zeugnis gehört hatten.

1438 Vom Schatten zum Licht, p. 201.2 (Ellen Gould White)

… und Frieden. »Er war mit einem Samtrock sowie mit Gewändern von Atlas und Damast angetan und trug goldbestickte Beinkleider.« (DAGC, II, 16) Nun würde er seinen …

1439 Vom Schatten zum Licht, p. 201.3 (Ellen Gould White)

… ungetrübten Frieden und die freudige Siegesgewissheit seines Blicks und seiner Haltung. »Er ist”, sagten sie, »wie einer, der in einem Tempel sitzt und über …

1440 Vom Schatten zum Licht, p. 203.4 (Ellen Gould White)

… den Frieden, den das Antlitz dieses Märtyrers ausstrahlte. Unter den Qualen dieses schrecklichen Todes und unter der noch schrecklicheren Verdammung …